Skip to content

Melanie Köberl, BSc

Ergotherapie

~ telefonische Terminvereinbarungen bitte immer dienstags, donnerstags und freitags ~

„Man kann einem Menschen nichts lehren, man kann ihm nur helfen, es in sich selbst zu entdecken.“
Galileo Galilei

Was ist Ergotherapie?

Ziel der Ergotherapie ist es, Menschen bei der Durchführung von bedeutungsvollen Aktivitäten des täglichen Lebens zu unterstützen, damit sie diese wieder selbständig ausführen können. Die Ergotherapie dient allen Altersgruppen vom Neugeborenen- bis zum Seniorenalter. Die Tätigkeitsfelder der Ergotherapie sind Prävention, Beratung, Begutachtung und Diagnostik, Therapie und Forschung.

Mehr Informationen zur Ergotherapie finden Sie beim Verband der österreichischen ErgotherapeutInnen unter www.ergotherapie.at.

 
  • Entwicklungsauffälligkeiten ab Säuglingsalter
  • Verhaltensauffälligkeiten und soziale Auffälligkeiten
  • Wahrnehmungsverarbeitungsstörungen (Körperwahrnehmung, Raumwahrnehmung)
  • Fein- und graphomotorische Schwierigkeiten beim Anziehen, Zeichnen, Malen, Schreiben, Schneiden (Händigkeitsabklärung, Linkshänderberatung)
  • Konzentrations- und Aufmerksamkeitsstörungen
  • Grobmotorische Schwierigkeiten (Bewegungsplanung, Bewegungskoordination, Gleichgewicht, Rumpfschwäche)
  • Kognitive Schwierigkeiten (Handlungsplanung, Merkfähigkeit, Lese-Sinnverständnis)
  • Orthopädische Verletzungen im Kindes- und Jugendalter

    Zusätzlich biete ich Eltern-, Kindergarten- und Schulberatungen an.

Allgemein bei Störungen der Handkraft, Handbeweglichkeit, Feinmotorik, Sensibilität, Konzentration, des Gleichgewichts und Gedächtnisses, welche Auswirkungen auf die Ausführung von Aktivitäten haben.

  • Nachbehandlung von operativ und/oder konservativ versorgten Verletzungen im Bereich Finger, Hand, Ellbogen (z.B.: Knochenbruch, Luxation, Amputation,…)
  • Narbenbehandlung
  • Chronische Erkrankungen des Ellbogens, der Hand und Finger (z.B.: Rheuma, Arthrosen, Arthritis, Sehnenscheidenentzündungen, Karpaltunnelsyndrom,…)
  • Neurologische und geriatrische Erkrankungen (Fokus: Gedächtnis- und Konzentrationstraining, Gleichgewichtstraining, Alltagstraining)
  • Prävention und Ergonomie (z.B.: Arbeitsplatzberatung)
  • Masterlehrgang „Green Care“ i.A. (HAUP Wien, 2020-aktuell)
  • Ergotherapeutin (FH Krems, 2013-2016)
  • Kindergartenpädagogin (BAKIP/BASOP St. Pölten, 2007-2012)
  • Marte Meo Practitioner
  • CO-OP – ein betätigungsbasierter und klient*innenzentrierter Top-Down-Ansatz
  • Das Foto-Interview – mit Kindern lösungsfokussierte und ressourcenorientierte Ziele setzen
  • Aufgepasst! Ergotherapeutische Interventionen bei Aufmerksamkeits- und Konzentrationsstörungen
  • Verhaltensschwierige Kinder in der (Ergo-)Therapie – Entwicklungspsychologische Grundlagen von Verhaltensauffälligkeiten im Kindesalter
  • Ergotherapie bei visuellen Wahrnehmungsstörungen
  • Einführung Spiraldynamik in der Pädiatrie
  • Ergotherapie bei Kindern mit CP
  • K-Taping in der Ergotherapie
  • Ich bin Wahlergotherapeutin.
  • Vor Therapiebeginn benötigen Sie einen Verordnungsschein eines Haus- oder Facharztes.
  • Terminvereinbarungen sind telefonisch möglich (Dienstag, Donnerstag, Freitag). Bitte rechnen Sie mit Wartezeiten auf einen Behandlungstermin.
  • Die Bezahlung erfolgt nach absolviertem Therapieblock mittels Banküberweisung und wird mit einem Beleg quittiert.
  • Bei Wahltherapeuten sind die Kosten nach erfolgter Therapie zu begleichen. Je nach Krankenkasse bekommen Sie 50% bis 80% der Behandlungskosten refundiert.
  • Sollten Sie eine Zusatzkrankenversicherung haben, übernimmt diese (wenn vertraglich festgelegt) die Kosten, die nicht von der Krankenversicherung gedeckt sind.
  • Wenn Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, bitte ich um rechtzeitige Terminabsage (mind. 24h vor Ihrem vereinbarten Termin).