Skip to content

Angela Brandhofer

Physiotherapie / Osteopathie

~ telefonische Terminvereinbarung bitte immer Dienstag und Freitag Vormittag ~

“Bewegung ist Leben. Ist die Bewegung eingeschränkt bedeutet das oft eine Minderung der Lebensqualität und der Selbständigkeit.”

Physiotherapie

Ziel in der Physiotherapie ist die Wiederherstellung von natürlichen Bewegungsabläufen und die Vermeidung von Funktionsstörungen im Bewegungsapparat. Mittels gezielter Übungen, manuellen Techniken (z. B. Gelenksmobilisierung, Muskeltechniken) und Schulung von Ergonomie (heben, tragen, …) soll ein 
schmerzreduziertes / schmerzfreies Bewegen im Alltag erreicht werden.

Mehr Informationen zur Physiotherapie finden Sie beim Verband der österreichischen PhysiotherapeutInnen unter
www.physioaustria.at

Osteopathie

Die Osteopathie ist eine Behandlungsform, die bestrebt ist, den Menschen in seiner Gesamtheit (Körper, Geist, Seele) zu erfassen.

Schmerzen sind ein Signal, dass der Körper in seiner Funktionsweise gestört ist. Osteopathie versteht sich als ganzheitliches manuelles Behandlungskonzept. 

Ganzheitlich bedeutet, dass die Organe (das Viscerale System), das knöcherne Skelett und das Muskelsystem, als auch das Cranio-Sacrale System in ihren Zusammenhängen betrachtet werden. Zur Untersuchung und Behandlung werden die Hände der Osteopathin eingesetzt.

Ziel in der Therapie ist es, dass sich die Bewegungen und Rhythmen frei ausdrücken können – als Basis für die Selbstregulation.

Parietale Osteopathie

Die parietale Osteopathie befasst sich mit der Behandlung von krankhaften Veränderungen des Muskel – Skelett Systems, das heißt den Muskeln, Knochen, Faszien, Gelenken, Sehnen und Bändern.

Behandelt werden unter anderem:

  • chronische und akute Schmerzzustände des gesamten Bewegungsapparates und der Wirbelsäule: Bandscheibenvorfall, Spodylolisthese, Nackenschmerzen, Rückenschmerzen, Gelenksbeschwerden, Blockaden im Bereich der Wirbelsäule und der Extremitäten Epicondylitis, Arthrosen
  • Ischialgie, Piriformis Syndrom
  • Kompressionssyndrome wie Impingement Syndrom, Thoracic outlet Syndrom Carpaltunnelsyndrom
  • Fehlhaltungen der Wirbelsäule und des Beckens
  • Nachbehandlung von Brüchen, Traumen
  • Sportverletzungen
  • Schleudertraumen mit Zerrungen, Verrenkungen, Verstauchungen
  • nach Operationen an der Wirbelsäule oder Gelenken
  • Narben, Verwachsungen
  • u.v.m.

Viszerale Osteopathie

Die viszerale Osteopathie beschäftigt sich mit den Organen im Brust-, Bauch- und Beckenraum. Ursache für das Auftreten von funktionellen Erkrankungen der Organe kann eine Störung der Organbewegung sein. Durch die manuelle Behandlung des betroffenen Organes wird die Beweglichkeit und Durchblutung verbessert.

Viszerale Osteopathie kann helfen bei:

  • Atembeschwerden
  • Beschwerden im Verdauungstrakt wie Gastritis, Obstipation, Reflux, Sodbrennen, Colitis ulcerosa, Morbus Chron
  • Reizdarm
  • Herzstörungen: Herzrasen, Schmerzen im Bereich des Brustkorbs, Hypertonie, Hypotonie
  • Menstruationsbeschwerden
  • nach Geburten
  • u.v.m.

Craniale Osteopathie

Die craniale Osteopathie geht von einer Störung im Cranio-sacralen System, welches die Wirbelsäule, das Kreuzbein, die Schädelknochen, die Hirnhäute und den Liquor umfasst, aus. Ziel der Behandlung ist es, einen tiefen Heilungsprozess in Gang zu setzen und die Gesundheit wiederherzustellen.

Anwendungsgebiete sind:

  • Kopfschmerz und Migräne
  • Schwindel
  • Tinnitus
  • Mittelohrentzündungen und Nasennebenhöhlenentzündungen

Zahnheilkunde

  • Zahnfehlstellungen
  • Kiefergelenksbeschwerden wie Knackgeräusche beim Kauen, Zähneknirschen und Schmerzen im Bereich des Kiefergelenks
  • Okklusionsstörungen
  • Nach operativen Eingriffen an Zähnen oder Kiefer

Grenzen der Osteopathie

schwere und akute Krankheiten (akuter Herzinfarkt, schwere Infektionen, psychische Krisen etc.)

Wenn Sie mehr über Osteopathie nachlesen möchten, empfehle ich Ihnen die Website der Wiener Schule für Osteopathie.
www.wso.at

Kinder - Osteopathie

Die Kinder-Osteopathie ist eine sanfte Möglichkeit Babys und Kinder in Ihrer Entwicklung zu unterstützen. Die freie Beweglichkeit aller Körperstrukturen ist Basis für ein gesundes Wachstum und für die freie Entfaltung des kindlichen Potenzials.

  • Nach schwierigen Geburten
  • Bei Stillproblemen
  • Schiefhals
  • Lageasymmetrie
  • Schlafproblemen
  • Darmkoliken, Obstipation
  • Wiederkehrenden Infekten
  • Bronchitis
  • Mittelohrentzündung
  • Skoliosen
  • Begleitend bei Zahnregulierungen

Alles Wissenswertes rund um Kinder-Osteopathie finden Sie auf der Website des osteopathischen Zentrums für Kinder in Wien.
www.ozk.at

  • Akademie für Physiotherapie
  • Bobath
  • Osteopathie an der Wiener Schule f. Osteopathie
  • Kinder – Osteopathie im OZK (Osteopathie Zentrum für Kinder)
  • Dreidimensionale Fußbehandlung nach Zukunft Huber
  • K – Taping
  • CRAFTA
  • Manuelle Lymphdrainage nach Dr. Vodder
  • FNL-Kräuterexpertin
  • u.v.m.
  • Ich bin Wahltherapeutin. Für die Behandlung ist ein Überweisungsschein zur Physiotherapie und Osteopathie von Ihrem Hausarzt bzw. Facharzt notwendig.
  • Die Bezahlung erfolgt nach jedem Termin in bar und wird mit einem Beleg quittiert. 
  • Sie können meine Honorarnote bei Ihrer Versicherung einreichen und bekommen einen Teilbetrag refundiert. Osteopathische oder Kinder – Osteopathische Behandlungen sind meist Privatleistungen. Falls sie eine private Krankenversicherung besitzen, erkundigen sie sich bzgl. Kostenrückerstattung.
  • Ich bitte Sie Termine bis 24 Stunden vorher abzusagen, damit ich den Termin an Patienten mit akuten Beschwerden vergeben kann.